Webinar: Von verloren zu gefunden – intelligentere Asset Tracking einfach gemacht
Es gibt eine Wahrheit in den Operationen, die nicht geleugnet werden kann: Du kannst nicht optimieren, was du nicht sehen kannst.
In Lagerhäusern, Verteilzentren, Anhängerbahnen und temporären Standorten verlieren Teams jede Woche entscheidende Stunden bei der Suche nach wertvollen Vermögenswerten. Mit mehreren Berührungspunkten der Mitarbeiter pro Tag ist es häufig, aber kostspielig, Inventar, Werkzeuge, Container, mobile Datenerfassungsgeräte und sogar Anhänger aus den Augen zu verlieren.
Traditionelle Tracking-Systeme – feste RFID-Leser, spezialisierte Gateways, kabelgebundene Infrastruktur – erfordern eine größere Anfangsinvestition und haben eine komplexe, langsamere Implementierung.
Im Webinar From Lost to Located: Smarter Asset Tracking Made Simple informieren wir Lieferkettenleiter über eine schnelle, einfache Lösung zur effizienten Erfassung von Vermögenswerten – erreicht innerhalb weniger Stunden durch die bereits genutzten Geräte.
Einfache Asset-Tracking: Schnell, einfach und erschwinglich
Zu den Webinar-Gastgebern gehört Tim Tassone, Principal Solutions Architect bei Levata. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Tim mit Kunden aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, Lagerhaltung, Gesundheitswesen und Fertigung zusammen, um deren Systeme zu entwerfen und zu optimieren. Zu Tassone stößt Pete Seltz, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Luna XIO. Pete verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Leitung von Initiativen mit globalen Organisationen, die GPS-, BLE- und RFID-Lösungen nutzen, um Sichtbarkeit und Effizienz in komplexen Organisationen zu verbessern.
Im Webinar erfahren die Besucher von einer einzigartigen Chance, mit Luna XIO-Software und Levata-Mobilitätsgeräten – Geräten, die Ihre Belegschaft bereits nutzt und die zum Erkennungs- und Tracking-Netzwerk werden, Transparenz in der Lieferkette zu gewinnen. Durch die Nutzung integrierter BLE-, GPS- und RFID-Funktionen fungieren mobile Computer als Roaming-Gateways – und erfassen leise Echtzeit-Standortdaten von Vermögenswerten, sobald die Arbeiten beginnen. Dadurch wird die betriebliche Transparenz von Ende zu Ende schnell, einfach und erschwinglich ermöglicht, sodass die Bereitstellungen innerhalb von Stunden statt Wochen oder Monaten live gehen.
Mobile Geräte in Ihr Tracking-Netzwerk verwandeln
Es gibt versteckte Betriebskosten des "Nichtwissens". In dem Moment, in dem die Sicht verloren geht, verlieren die Abläufe Zeit und Geld. Warum also erlauben sich Unternehmen, blind zu arbeiten? Manchmal ist es ein Mangel an Bewusstsein. Oft ist es die Komplexität der Implementierung eines robusten Tracking-Systems, die den Vorwärtsschwung lähmt.
Die meisten Tracking-Lösungen erfordern:
- RFID-Gateways
- Feste Leser
- Netzwerkinstallation
- Strom und Verkabelung
- Spezialisierte Infrastruktur
Luna XIO, angetrieben von mobilen Rechen- und Datenerfassungsgeräten von Levata, beseitigt diese Komplexität.
Wie es funktioniert
Jedes Objekt – Anhänger, Container, Gabelstapler, Wagen, Funkgeräte, mobile Rechengeräte und Scangeräte – trägt ein BLE- oder GPS-aktiviertes Tag, das kleine Signale aussendet. Levata-Mobilgeräte, die den Luna-Agenten ausführen, fungieren automatisch als Gateways und sammeln:
*Identität
- GPS/BLE-Standort
*Bewegung - Temperatur (falls zutreffend)
Sichtbarkeit im Freien: Wohnwagenhöfe, abgelegene Standorte und saisonale Spitzenzeiten
Außenbetriebe stehen vor einigen der teuersten – und vermeidbarsten – Sichtbarkeitsherausforderungen.
Die Fallstricke:
- Manuelle Hofkontrollen halten selten mit Echtzeit-Bewegungen im Garten mit.
- Falsches Parken oder fehlplatzierte Anhänger verzögern die Dockzeiten und die Ladereihenfolge.
- Saisonale Volumenspitzen überfordern Teams, die sich auf Klemmbretter und Tabellen verlassen.
- Remote- oder Pop-up-Höfe fehlen oft Strom, WLAN oder Infrastruktur für herkömmliches RFID.
Diese Probleme treffen den Betrieb stark mit Verzögerungen, Gebühren und schwachem Durchsatz.
Herausforderungen bei der Verfolgung von Outdoor-Vermögenswerten gelöst:
- BLE Langstrecken-Outdoor-Tags geben jedem Trailer eine Stimme.
- Levata-Mobilgeräte sammeln während normaler Aktivitäten automatisch Standortdaten.
- Luna XIO zeigt den genauen Status jedes Trailers auf einer Live-Karte an.
- Keine Spaziergänge mehr im Hof, keine manuellen Tabellenkalkulationen oder Such- und Rettungsmissionen mehr.
Innenraum-Sichtbarkeit von Vermögenswerten, Containern und mobilen Ausrüstungen
In weitläufigen Lagerhäusern, Krankenhäusern, Produktionsstationen und Vertriebszentren tritt regelmäßig Vermögensverlust auf.
Wenn die Sicht in Innenräumen nachlässt:
- Mobile Computer und Drucker verschwinden über Schichten hinweg.
- Zwei-Wege-Funkgeräte oder Scanner driften zwischen den Abteilungen.
- Teams horten Ausrüstung und verursachen so falsche Engpässe.
- Wagen, Behälter und Lagerregale bewegen sich ständig, bleiben aber nie kartiert.
- Arbeiter verlieren Zeit bei der Suche statt wertschöpfende Aufgaben.
Selbst eine Verzögerung von 10 Minuten pro Arbeiter und Schicht kann Tausende pro Monat kosten.
Herausforderungen beim Indoor-Asset Tracking gelöst:
- BLE-Tags auf Einkaufswagen, Behältern, Regalen, Regalen und Werkzeugen liefern Echtzeit-Bewegungsupdates.
- Mobile Geräte werden zu autonomen Sensoren – keine zusätzliche Hardware erforderlich.
- Der Luna-Agent läuft lautlos im Hintergrund; Nutzer interagieren nicht mit ihm.
- Die Einrichtungen erhalten sofortige Transparenz bei Auslastung, Verweilzeit und Ressourcenverteilung über Standorte hinweg.
Der Business Case: Sichtbarkeit zahlt sich schnell aus –
Diese überzeugenden Ergebnisse, die echte Kunden sehen, sprechen für sich:
• Bis zu 90 % Reduktion menschlicher Fehler
• 15–20 % Produktivitätssteigerung
• Reduzierte Betriebskosten durch Effizienzsteigerungen
• Klügere Arbeitskräfteverteilung und verbesserter Durchsatz
• Vorhersehbarkeit, die bessere Planung und Widerstandsfähigkeit unterstützt
Ein moderner, skalierbarer, erschwinglicher Ansatz für Echtzeit-Sichtbarkeit
Während ein vollständig integriertes RFID-Ökosystem für manche Abläufe ideal ist, ist es für andere nicht der richtige Umfang oder im Budget. Viele Organisationen können eine sinnvolle Asset-Sichtbarkeit erreichen, indem sie die bereits besitzenden Geräte nutzen – oder die sie für tägliche Arbeitsabläufe einsetzen wollen. Es ist ein praktischer, kosteneffizienter Ansatz, der die benötigte Transparenz bietet, ohne die Komplexität einer großflächigen Implementierung. Mit Luna XIOS leichtem Tagging und Levatas Mobilitätsgeräten, die als Echtzeitsensoren fungieren, erhalten Unternehmen eine Sichtbarkeitsplattform, die:
• Schnell zum Einsatz
• Leicht zu skalieren
• Niedrige Kosten pro Vermögenswert
• Kraftvoll in Innen- und Außenbereichen
• Nachweislich schneller ROI
Ein einfacher, skalierbarer und sofort transformierender Weg zur Sichtbarkeit der Lieferkette ist in Ihrer Reichweite.
Um mehr zu erfahren: Sehen Sie sich die Webinar-Aufzeichnung >>