Chat with us, powered by LiveChat
Skip to main content

So optimieren Sie den IT-Einkauf mit zentralisierter Beschaffung: FAQ

Diese Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Beschaffung von IT-Geräten zeigen, wie eine speziell entwickelte E-Procurement-Plattform Unternehmen mehr Transparenz, Compliance und Geschwindigkeit bietet, damit Sie Ihre Teams mit der benötigten Technologie ausstatten können.

How to Streamline IT Purchasing with Centralized Procurement: FAQ

Unternehmen bewältigen heute die zunehmende Komplexität der Abläufe und jonglieren mit einer Vielzahl von Arbeitsabläufen, die jeweils spezielle Geräte, Zubehör und Technologietools erfordern, um effizient zu funktionieren. Wenn der Betrieb über Teams, Abteilungen oder Standorte hinweg skaliert wird, kann der Einkaufsprozess fragmentiert, inkonsistent und zeitaufwändig werden. Die Mitarbeiter müssen sich oft mit mehreren Anbieterstandorten, unsicheren Produktspezifikationen und Engpässen bei der Genehmigung herumschlagen, was zu Verzögerungen, Fehlern und unnötigen Kosten führt.

Diese Herausforderungen sind es, die viele Unternehmen dazu veranlassen, mit einem E-Procurement-Anbieter zusammenzuarbeiten, der den Prozess der Beschaffung der richtigen Geräte für jeden einzelnen Berührungspunkt im gesamten Unternehmen zentralisieren und vereinfachen kann. Mit einer speziell entwickelten Beschaffungsplattform erhalten Unternehmen eine bessere Transparenz, Compliance und Geschwindigkeit bei der Ausstattung ihrer Teams mit der Technologie, die sie benötigen. Was sind die häufig gestellten Fragen zum Kauf von IT-Geräten?

1. Welche Probleme gibt es beim dezentralen oder unregulierten Einkauf in einem Unternehmen?

Dezentraler Einkauf führt häufig zu:

  • Inkonsistente Technologiebereitstellungen in allen Abteilungen
  • Höhere Kosten aufgrund fehlender ausgehandelter Preise
  • Schwierigkeiten bei der Verfolgung und Prüfung von Einkäufen
  • Nichteinhaltung interner Richtlinien und externer Vorschriften
  • Verschwendete Mitarbeiterzeit und Verwirrung bei der Bestellung

Diese Probleme können sich erheblich auf die betriebliche Effizienz, die Kostenkontrolle und die IT-Standardisierung auswirken.

2. Warum sollten Unternehmen einen zentralisierten Einkauf in Betracht ziehen?

Der zentralisierte Einkauf bringt Struktur und Kontrolle in die Beschaffung. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Kontrolle und Konsistenz: Vorab genehmigte Anbieter und Produkte gewährleisten Kompatibilität und Einhaltung von Richtlinien.
  • Optimierte Nachbestellung: Mitarbeiter können Standardprodukte ohne Rätselraten leicht finden und nachbestellen.
  • Integrierte Systeme: Nahtlose Verbindung mit E-Procurement-Plattformen wie Coupa und Ariba für finanzielle Transparenz und Kontrolle.
  • Kosteneinsparungen: Standardpreise, Mengenrabatte und reduzierte Ausgaben für nicht autorisierte Unternehmen.

3. Was ist ein Punchout-Beschaffungsportal?

Ein Punchout-Portal verbindet Ihr internes E-Procurement-System (z. B. Coupa oder Ariba) mit dem Online-Katalog eines Anbieters. Es ermöglicht den Mitarbeitern, von einer externen Website aus einzukaufen und gleichzeitig die zentrale Kontrolle über Einkäufe und Genehmigungen zu behalten.

4. Wie funktioniert die Punchout-Lösung von Levata?

Die Punchout-Lösung von Levata ermöglicht:

  • Zugang zu einer kundenspezifischen Seite "Meine Produkte" mit genehmigten Artikeln und ausgehandelten Preisen
  • Integration in Ihre bestehenden E-Procurement-Systeme, sodass alle Einkäufe in ein einziges ERP fließen
  • Die Möglichkeit, mehrere Anbieter-Websites innerhalb eines zentralisierten, kontrollierten Einkaufserlebnisses zu durchsuchen
  • Integrierte Compliance, Kostenkontrolle und Kaufverfolgung – alles hinter den Kulissen

** 5. Was sind die Vorteile der Verwendung eines Punchout-Portals für Beschaffungsteams und Mitarbeiter?**

Für Beschaffungsteams:

  • Konsistente Produktauswahl und Anbieternutzung
  • Genaue Budget- und Ausgabenverfolgung
  • Verbesserte Compliance und Audit-Bereitschaft

Für Mitarbeiter:

  • Ein vertrautes Online-Shopping-Erlebnis
  • Sie müssen sich keine Produktspezifikationen oder zugelassenen Anbieter merken
  • Schnellere Bestellung mit weniger Fehlern

6. Sind Punchout-Lösungen anpassbar?

Ja. Levata erstellt einen kundenspezifischen Katalog, der nur Ihre genehmigten Produkte, Preise und Anbieter enthält. Sie erhalten die Flexibilität, den Einkauf zu kontrollieren und gleichzeitig den Benutzern ein nahtloses und vereinfachtes Einkaufserlebnis zu bieten.

7. Mit welchen gängigen Beschaffungsmanagementsystemen lässt sich Levata integrieren?

Levata lässt sich in die wichtigsten E-Procurement-Plattformen integrieren, darunter:

  • Coupa
  • SAP Ariba
  • Jaggaer
  • Weitere ERP-kompatible Plattformen

8. Was sind die ersten Schritte mit der zentralisierten Beschaffungslösung von Levata?

Um mehr zu erfahren oder loszulegen, kontaktieren Sie unser Team direkt. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um ein Punchout-Portal zu erstellen, das zu den Beschaffungszielen und -prozessen Ihres Unternehmens passt.

Schöpfen Sie die Vorteile des Technology Lifecycle Management mit TrueView voll aus

Das TrueView-Portal von Levata ist mehr als nur eine Einkaufsplattform – es ist eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung jeder Phase des Gerätelebenszyklus. Von der Erstbeschaffung über die Bereitstellung und den Support bis hin zum Austausch vereint TrueView alle Ihre Technologiemanagement-Tools in einer nahtlosen Schnittstelle. In Kombination mit der E-Procurement-Integration von Levata wird TrueView zur ultimativen Kommandozentrale für IT-Entscheidungsträger, die ihnen die Kontrolle ohne Komplikationen gibt.

Hauptvorteile von TrueView:

  • Einheitliche Erfahrung – Kombinieren Sie Beschaffungs-, Asset-Tracking- und Support-Workflows auf einer einzigen, intuitiven Plattform.
  • Lebenszyklustransparenz – Gewinnen Sie Einblicke in die Gerätenutzung, Support-Tickets, Upgrade-Berechtigung und End-of-Life-Zeitpläne – ohne mehrere Systeme verwalten zu müssen.
  • Reduzierte IT-Belastung – Automatisieren Sie Routineaufgaben, optimieren Sie die Benutzerbereitstellung und verwalten Sie Serviceanfragen mit Leichtigkeit, damit sich Ihr IT-Team auf strategische Initiativen konzentrieren kann.
  • Integration des Beschaffungsportals – Mitarbeiter können aus vorab genehmigten Produktkatalogen einkaufen, während die IT-Abteilung die volle Kontrolle über Bestellungen, Garantien und Gerätekonfigurationen behält.

Mit TrueView erhalten Unternehmen mehr als nur einen vereinfachten Einkauf – sie erhalten einen echten strategischen Vorteil bei der Verwaltung und Skalierung ihrer Technologieumgebung und reduzieren gleichzeitig betriebliche Reibungsverluste. Sehen Sie TrueView in Aktion

Kontaktieren Sie Levata noch heute, um eine Demo von TrueView und MyProducts zu sehen.